Besuchen Sie Santa María la Blanca für eine kühle, ruhige Pause in der Altstadt von Toledo

Im alten jüdischen Viertel von Toledo gelegen, ist Santa María la Blanca anders als jedes andere Denkmal in der Stadt. Mit ihren Hufeisenbögen, den weiß getünchten Wänden und der schönen Symmetrie ist diese ehemalige Synagoge einen Besuch auf Ihrer Toledo-Reise wert. Die im 12. Jahrhundert erbaute Synagoge ist eine der ältesten noch erhaltenen Synagogen in Europa, obwohl sie heute eher als Museum denn als religiöser Ort dient.

In diesem Reiseleiter finden Sie alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen, von der vielschichtigen Geschichte bis hin zu dem, was Sie im Inneren erwartet.

Eine kurze Geschichte von Santa María la Blanca

1. Erbaut im 12. Jahrhundert als Synagoge

Santa María la Blanca wurde ursprünglich um 1180 von jüdischen Handwerkern unter christlicher Herrschaft als Synagoge erbaut. Sein Bau spiegelt eine Zeit relativer Koexistenz im mittelalterlichen Toledo wider, in der muslimische, christliche und jüdische Gemeinden zusammenlebten.

2. Im 15. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt

Im Jahr 1391 wurde die Synagoge nach antijüdischen Ausschreitungen und wachsenden religiösen Spannungen beschlagnahmt und später als christliche Kirche eingeweiht. Obwohl sie nicht mehr als Synagoge diente, blieben viele ihrer ursprünglichen architektonischen Elemente erhalten.

3. Heute ist es ein Museum und ein Denkmal

Santa María la Blanca wird zwar nicht mehr für Gottesdienste genutzt, ist aber als historische Stätte erhalten. Es ist einer der wenigen Orte in Spanien, an dem die kulturellen Schichten der Vergangenheit der Stadt an einem einzigen Ort so sichtbar sind.

Was es in Santa María la Blanca zu sehen gibt

1. Hufeisenbögen

Eines der markantesten Merkmale ist die Reihe von eleganten hufeisenförmigen Bögen, die sich durch den Raum ziehen. Diese sind ein Hauptmerkmal des maurischen Designs und schaffen einen fließenden, offenen Innenraum, der eher an eine Halle als an eine traditionelle Synagoge oder Kirche erinnert.

2. Weiß getünchte Säulen und Kapitelle

Die 24 achteckigen Säulen mit floralen Kapitellen schaffen im Inneren einen klaren, einheitlichen Rhythmus. Ihre weiße Oberfläche reflektiert das natürliche Licht und verleiht dem Raum ein ruhiges und offenes Gefühl.

3. Mudéjar Details

Schauen Sie genauer hin, und Sie werden schöne Beispiele der Mudéjar-Dekoration wie Stuckmuster und Motive sehen, die von der islamischen Kunst beeinflusst wurden. Diese Akzente verschmelzen mit den später hinzugefügten romanischen und gotischen Elementen.

Santa María la Blanca Architektur

Santa María la Blanca ist eines der am besten erhaltenen Beispiele der Mudéjar-Architektur in Spanien, einem Stil, der unter christlicher Herrschaft entstand, sich aber stark an islamische Kunst und Design anlehnt. Die Hufeisenbögen, die Verwendung von Ziegeln und Putz sowie die geometrischen Ornamente sind typisch für diese Tradition.

Was es noch einzigartiger macht, ist die ursprüngliche Funktion des Gebäudes als Synagoge. Im Gegensatz zu späteren Synagogen, die von der Gotik oder der Renaissance beeinflusst wurden, spiegelt diese Synagoge die Ästhetik der islamischen Moscheen von Al-Andalus wider. Es ist einer der wenigen Orte in Europa, der Ihnen ein visuelles Gefühl dafür vermittelt, wie tief diese Kulturen miteinander verbunden waren.

Eintritt

  • 1. März - 15. Oktober: 10:00 Uhr - 18:45 Uhr
  • 16. Oktober - 28. Februar: 10:00 Uhr - 17:45 Uhr
  • Geschlossen: 1. Januar und 25. Dezember
  • Der letzte Einlass ist 20 Minuten vor Schließung.
  • Allgemeiner Eintritt: €3
  • Im Touristenarmband von Toledo enthalten
  • Viele ganztägige Touren von Madrid nach Toledo beinhalten diesen Halt

Santa María la Blanca befindet sich im jüdischen Viertel, nur einen kurzen Spaziergang von anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Synagoge El Tránsito und der Kirche Santo Tomé entfernt. Vom Zocodover-Platz aus sind es etwa 10-15 Minuten Fußweg durch die Altstadt.

  • Ein Besuch dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten
  • Am besten besuchen Sie es am Vormittag oder am späten Nachmittag für ein ruhigeres Erlebnis.
  • Es ist ein kühler, schattiger Platz. In den warmen Monaten angenehm zu betreten
  • Fotografieren mit Blitzlicht ist nicht erlaubt
  • Kombinieren Sie ihn mit den nahegelegenen Attraktionen des Jüdischen Viertels für einen gezielten Rundgang

Häufig gestellte Fragen zu Santa Maria la Blanca

Wie lange dauert es, Santa María la Blanca zu besuchen?

Die meisten Besucher verbringen etwa 20 bis 30 Minuten mit der Erkundung der Anlage. Die Anlage ist einfach und offen gestaltet, so dass Sie während eines Rundgangs durch das jüdische Viertel von Toledo leicht und in aller Ruhe anhalten können.

Ist Santa María la Blanca im Touristenarmband von Toledo enthalten?

Ja, der Eintritt zu Santa María la Blanca ist im Touristenarmband von Toledo enthalten, das zu einem einzigen Preis Zugang zu mehreren wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Stadt bietet.

Was ist die Bedeutung der Architektur von Santa María la Blanca?

Das Gebäude ist ein seltenes Beispiel für Mudéjar-Architektur, die für jüdische Gottesdienste gebaut wurde. Es verbindet islamisches Design mit romanischer Struktur und spiegelt die multikulturelle Geschichte Toledos im Mittelalter wider.

Kann ich Santa María la Blanca bei einem Tagesausflug von Madrid aus besuchen?

Unbedingt. Viele ganztägige Touren von Madrid nach Toledo schließen Santa María la Blanca als Halt ein. In der Nähe befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Santo Tomé und die Synagoge von El Tránsito, so dass Sie auf einer Tour mehrere Orte besuchen können.

Toledo Day Trips
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM